Heldentaten

Stichwortsuche

Augustin - Das Wiener Singspiel mit Hits von Wolfgang Ambros und Joesi Prokopetz als „Pestknecht“ feiert am 13. Mai Premiere im Theater Akzent

11.04.2023 | Kunde: GALLISSAS Theaterverlag und Mediaagentur GmbH | Ressort: Wien / Kultur / Bühne | Presseaussendung

  • teaseraugustin © Gallissas

Am 13. Mai feiert Augustin, ein Stück von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen aus dem Jahr 1980, in einer Neufassung als Wiener Singspiel im Theater Akzent Premiere. Augustin erzählt nicht nur die bekannte Geschichte des legendären Volkssängers, das Stück wurde, ganz in der Tradition des „Watzmann“, um bekannte Hits wie „Zentralfriedhof“ oder „Zwickt’s mi“ zur vollwertigen Bühnenfassung erweitert. In der Neubearbeitung von Thomas Kahry und Christoph Weyers spielen Jakob Semotan und Roman Frankl den jungen und den alten Augustin, Joesi Prokopetz den Pestknecht und Nadja Maleh den Tod. Als Erzähler fungiert Gedeon Burkhard. Tickets ab 24 Euro auf www.akzent.at

Honorarfreies Bildmaterial, Copyright siehe Dateinamen, im Pressebereich

Wien, am 11. April 2023. Augustin, die Wiedergeburt. 43 Jahre nach der Erstveröffentlichung als Hörspiel und einer Version als szenische Lesung im Kabarett Simpl 2019 feiert „Augustin“ von Wolfgang Ambros, Joesi Prokopetz und Manfred Tauchen am 13. Mai Premiere als Wiener Singspiel im Theater Akzent. Ganz in der Tradition des legendären „Watzmann“ wurde das Hörspiel von Thomas Kahry und Christoph Weyers für die Bühne adaptiert und um viele bekanntes Ambros-Hits wie z.B. „Zentralfriedhof“, „Zwickt’s mi“ oder „Blume aus dem Gemeindebau“ erweitert. In den Hauptrollen zu sehen sind Jakob Semotan und Roman Frankl als junger und als alter Augustin, sowie Joesi Prokopetz als „Pestknecht“. In weiteren Rollen agieren Nadja Maleh (Tod), Alexandra Frankl (Frau Tepser), Thomas Smolej (Prinz Eugen), Martin Bermoser (Schab den Rüssel), und Stefan Mosonyi (Kolschitzky). Clemens Schaller übernimmt die musikalische Leitung. In der Band spielen Bernhard Krinner (Gitarre), Hannes Steif (Bass), Bernd Rommel (Schlagzeug), Nils Kirchhoff (Geräuschemacher). Als Erzähler fungiert Gedeon Burkhard.

Vom Zufallsfund in Bayern auf die Bühne in Wien

Die Idee, das Hörspiel mit seinen 50 Minuten Spiellänge in ein abendfüllendes Stück zu verwandeln, begleitet den Creative Director des Gallissas Theaterverlags, Christoph Weyers, schon seit 30 Jahren. Alles begann mit einem unscheinbaren Vinylfund in einem in Konkurs gegangenen Schallplattengeschäft in der Innenstadt von Sonthofen (Bayern). Weyers: „Plötzlich hielt ich ein unscheinbares Plattencover mit dem Kaffee trinkenden Trio Ambros, Tauchen, Prokopetz und einem 20-seitigen, illustrierten Textheft in der Hand. Es ist mir bis heute unverständlich, dass dieses Singspiel der breiten Öffentlichkeit weitgehend verborgen blieb und an Bekanntheit und Popularität nie an den ,Watzmann` heranreichte.“ Seit damals reift die Idee, gemeinsam mit dem bekannten Wiener Autor Thomas Kahry eine Neufassung zu schreiben. „Zu meiner Überraschung kannte auch er als Wiener das Stück nicht, war aber von Anfang an begeistert“, so Weyers. Um das Singspiel zu erweitern und alle Handlungsstränge zu bedienen, wurden viele weitere Hits von Wolfgang Ambros neu in das Stück eingebaut. Dabei entsteht der Eindruck, dass diese Lieder eigens für dieses Stück geschrieben wurden. Darunter sind z.B.: „Frage der Zeit“, „So ist es“, „Blume aus dem Gemeindebau“, „Du schwarzer Afghane“, „Untrennbar“, „Zwicks mi“, „Hoid, do is a Spoit“, „Zentralfriedhof“ und „Du vastehst mi net“. Weyers: „Dass mit Joesi Prokopetz nun auch einer der Original-Autoren auf der Bühne steht, beweist, dass wir mit dieser Neuinterpretation auf dem richtigen Weg sind.“


Was: Augustin – ein Wiener Singspiel

Wann: 13., 15. & 16. Mai 2023, Beginn: 19:30 Uhr

Wo: Theater Akzent, Argentinierstraße 37, 1040 Wien

Kartenvorverkauf: Montag bis Samstag 13:00 bis 18:00 Uhr

Tickets ab 24 Euro unter 01/501 65/13306 oder auf

www.akzent.at


Synopsis

Im ersten Wiener Kaffeehaus Kolschitzky trifft sich die alte Wiener Szene. Es wird mit dem Türkenkrieg geprahlt und von der Pest geredet. In diesem Zusammenhang fällt das Thema auf Augustin, der damals zum Helden im Sieg über die Pest wurde. Dieser, ebenfalls anwesend und in die Jahre gekommen, wird genötigt, ein Lied zum Besten zu geben. Widerwillig singt er schließlich von der Geschichte seines Erfolges. Ein Zeitsprung verjüngt alle Anwesenden um 40 Jahre und der Zuschauer kann die Geschichte live miterleben: Der junge Augustin sitzt mit seinem Freund Rudi von Rithimus in der Kneipe und die beiden füllen den geselligen Bürgermeister von Wien, Herrn Tepser, mit Spritzwein ab. Dies nicht ohne Hintergrund, da Augustin ein Auge auf die hübsche Tochter des Bürgermeisters geworfen hat und diese ihn immer aus der Spelunke abholt, wenn er nicht nach Hause findet. Die Angebetete erweist sich aber als ziemlich spröde und so bleibt Augustin mit Unterstützung seiner Freunde „Schab den Rüssel“ und „Rudi“ nichts anderes übrig, als vor dem Rathaus der Herzensdame ein romantisches Lied zu kredenzen. Augustin schafft es letztlich, die Aufmerksamkeit von Corinna zu gewinnen, und sie treffen sich heimlich, bis eines Tages der Kronentrommler die unheilvolle Nachricht bringt: Die Pest ist in Wien!

***AKKREDITIERUNG***

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung per E-Mail an office@robinconsult.at möglich.

Über Gallissas

Gallissas ist ein Theaterverlag aus Berlin und zählt zu den bedeutenden Agenturen für Theaterstücke und Musicals im deutschsprachigen Raum. 2005 gegründet, vertritt Gallissas 130 Musicals und 250 Theaterstücke in Deutschland, Österreich und der Schweiz, darunter das gesamte Werk von Maury Yeston. Außerdem befinden sich im Katalog die bekannten Musicals My Fair Lady, Spamalot, The Addams Family, The Last Ship, Wie im Himmel, BIG FISH, ON YOUR FEET, HEIDI, SCROOGE – Eine Weihnachtsgeschichte und viele mehr. Seit 2015 wird die Agentur von Fred Olav Johannessen gemeinsam mit Bettina und Christoph Weyers geführt.

www.gallissas-verlag.de

zurück zur Übersicht