Heldentaten

Stichwortsuche

Patricia Aulitzky wird neue Ermittlerin in „Die Toten von Salzburg“: Drehstart für „Die letzte Reise“

05.05.2025 | Kunde: Satel Film GmbH | Ressort: Salzburg / Kultur / Medien / Fernsehen | Presseaussendung

  • teasersatelfilmdtvsdrehstarteinladung12 © Satel Film_Leopold

Neuzugang bei „Die Toten von Salzburg“: Patricia Aulitzky ergänzt das Ermittlerteam rund um die Publikumslieblinge Fanny Krausz, Michael Fitz und Erwin Steinhauer. In der neuen Folge der ORF/ZDF-Erfolgsreihe, produziert von Satel Film, gilt es den Tod eines Reiseleiters im Salzbergwerk von Hallein aufzuklären. Bis Mitte Mai wird „Die letzte Reise“ noch gedreht. Regie führt Erhard Riedlsperger, das Buch stammt von Stefan Brunner.

Honorarfreie Fotos, Copyright s. Dateinamen, finden Sie im Pressebereich

Salzburg, 5. Mai 2025. Ein Reiseleiter wird tot im Halleiner Salzbergwerk gefunden. Zum Ärger der Ermittler wirft der Fund ihre „Work-Life-Balance“ durcheinander. Außerdem tritt ihre neue, motivierte Kollegin Ludovika (Lu) Frey (Patricia Aulitzky) den Dienst an und bringt ordentlich Schwung in die Ermittlungen. Am Obduktionstisch treffen die österreichische Ehefrau und die deutsche, hochschwangere Lebensgefährtin des Opfers aufeinander, die aber voneinander nichts wussten. Seit Ende April wird eine neue Folge der ORF/ZDF Erfolgsreihe „Die Toten von Salzburg“ gedreht. Mit dabei sind wieder Fanny Krausz (Irene Russmeyer), Michael Fitz (Hubert Mur) und Erwin Steinhauer (Hofrat Seywald). Hochkarätig besetzt sind die Gast- und Nebenrollen. Neben dem beliebten Hauptcast Nikolaus Barton, Helmut Bohatsch, Sebastian Edtbauer, Michael Schönborn und Natalie O´Hara stehen diesmal auch Dany Sigel, Edi Jäger, Julia Rosa Peer, Michael Fuith, Ronald Seboth, Jonathan Beck, Maximilian Modl, Nayana Heuer, Runa Schymanski, Max Ortner, Beate Constanze Pitronik, Alyssandra Singh, Hans Sandhu und Torsten Hermentin vor der Kamera. Das Drehbuch stammt von Stefan Brunner. Am Regiestuhl Platz nimmt Erhard Riedlsperger, für die spektakulären Bilder sorgt Kai Longolius. Gedreht wird dieses Mal u.a. in Hallein und in den Salzwelten in Bad Dürrnberg, im Salzburger Mozarteum, am Kapuzinerberg und am Domplatz sowie im Café Bazar.

Patricia Aulitzky: „Ich freue mich sehr, in einer so beliebten und erfolgreichen Krimireihe eine der Hauptrollen zu spielen – besonders, weil diese Produktion neben Spannung auch humorvolle Akzente setzt.“ Sie spielt die ehemalige Zielfahnderin Ludovika (Lu) Frey (45), die als Twen einst Salzburg verließ und wegen ihrer dementen Mutter zurückkehrt. „Lu hat eine Hassliebe zu Salzburg – ein Spiegel ihres inneren Konflikts zwischen Herkunft und Rückkehr. Sie begegnet ihrem neuen Job mit gewohnter Professionalität, gewürzt mit einer guten Portion Sarkasmus. Für mich ist Lu direkt, sportlich, leicht rebellisch und mit einem trockenen Humor ausgestattet“, erklärt Aulitzky. Für die gebürtige Salzburgerin bedeutet die Rolle eine Heimkehr. „Ich drehe immer wieder gerne in Salzburg – meiner Geburtsstadt, mit der mich viele schöne Erinnerungen und langjährige Freundschaften verbinden. Umso mehr freue ich mich, aktuell wieder etwas mehr Zeit dort verbringen zu können.“

Erfolgreicher Serien-Export made in Austria

Produziert werden „Die Toten von Salzburg“ von Heinrich Ambrosch, dem Geschäftsführer der Satel Film. Er setzt damit auf ein bewährtes Team, das regelmäßig im In- und Ausland für Topquoten sorgt. „,Die Toten von Salzburg´ haben mit bis zu 32 Prozent Marktanteil im ORF und bis zu 25 Prozent Marktanteil im ZDF alle unsere Erwartungen übertroffen. Wir freuen uns sehr, mit Patricia Aulitzy eine neue Ermittlerin im Team zu begrüßen. Gemeinsam schlagen wir ein neues Kapitel auf und führen diese Erfolgsgeschichte fort“, berichtet Ambrosch. Die Sendungsverantwortung liegt bei Sabine Weber (ORF) und Daniel Blum (ZDF).

Produziert nach strengen Richtlinien

Die Satel Film ist als Produktionsunternehmen Lizenznehmer (UW1481) des UZ 76, des österreichischen Umweltzeichens für Green Producing. Daher werden auch „Die Toten von Salzburg – Die letzte Reise“ nach diesen grünen Richtlinien produziert.

„Die Toten von Salzburg“ ist eine Produktion von Satel Film in Koproduktion mit ORF und ZDF, gefördert von FISAplus, Film in Austria (ABA), Fernsehfonds Austria, dem Land Salzburg und der Stadt Salzburg.

Inhalt „Die letzte Reise“

Buch: Stefan Brunner. Regie: Erhard Riedlsperger. Kamera: Kai Longolius

Die Leiche eines feschen Reiseleiters befindet sich im Salzbergwerk Hallein. Kopf und Oberkörper liegen in Deutschland, Lenden und Beine in Österreich. Doch dieses Mal wollen weder Salzburg noch Traunstein die Ermittlungen übernehmen. Mur ist so gut wie auf einer gewonnenen Kreuzfahrt, Russmeyer probt für eine Musicalrolle und Seywald ist mit Rene auf einem Less-stress-in-two-weeks-Seminar, um die Beziehung zu retten. Erst als die neue Salzburger Kollegin und ehemalige Zielfahnderin Ludovika (Lu) Frey (45) - als Twen einst aus Salzburg geflohen, jetzt wegen der dementen Mutter zurück - frühzeitig den Dienst antritt, kommt Schwung in die Sache: Am Obduktionstisch treffen die österreichische Ehefrau und die deutsche, hochschwangere Lebensgefährtin des Opfers aufeinander, die voneinander nichts wussten.

Über Satel Film

Die Satel Film GmbH (gegr. 1971) ist eine der führenden österreichischen Filmproduktionsgesellschaften mit Sitz in Wien. Neben Kino- und Fernsehspielfilmen produziert das Unternehmen vor allem Fernsehserien und Dokumentarfilme. Zu den bekanntesten Produktionen zählen u.a. „Kottan ermittelt“, „Schlosshotel Orth“, die „Piefke Saga“, „Die Toten von Salzburg“, die Krimiserie „SOKO Donau“ und die Netflix/ORF-Serie „Freud“. Heinrich Ambrosch ist geschäftsführender Gesellschafter der Satel Film und im Vorstand des Verbandes der Österreichischen Filmproduzenten AAFP.

www.satel.at

zurück zur Übersicht